Wir vernetzen innovative Projekte.
Wir entdecken und fördern Neues.
Wir leben Tradition und Aufbruch.

Schlagwort: Kirche unterwegs

Pfarrer bei der Arbeit – Ablenkung erwünscht!

Pfarrperson setzt sich mit einem Namens- und Infoschild (siehe Bild) in ein Lokal im Quartier (immer am selben Tag zur selben Zeit). Erfahrungen: – viel Durchhaltevermögen und Geduld am Anfang – viel Freude und spannende Gespräche je länger es gemacht wurde

Un banc d’église en balade

Un banc sort de son église et va attendre les habitants à différents endroits et lors de divers événements de sa région. Des paroissiens habitués à s’y asseoir l’accompagne et vont à la rencontre de celles et ceux qui seront d’accord de s’y asseoir quelques instants ou plus longtemps. Une occasion différente de partager la confiance, l’espérance, l’attention aux autres. Une expérience réalisée en 2016 dans la paroisse neuchâteloise du Val-de-Travers. A renouveler dans votre région.

L’Eglise en route… vers vous!

Ce projet est né de l’idée nommée „Banc en ballade“, initiée par le pasteur David Allisson de l’EREN (plus d’info via le lien : https://paroissereformeevaldetravers.wordpress.com/category/banc-en-balade/). une des missions: rencontrer tous et toutes Pour le projet „Eglise en route“, nous avions postulé qu’une des missions de l’Eglise était de se rendre à la rencontre de tous.tes, sans distinction de classe, de croyance, de sexe, etc. Pour ce faire, nous avions dans l’idée de sillonner certains villages de notre vallée (Val-de-Travers/NE) au moyen d’une église mobile, soit d’une calèche décorée, tirée par deux chevaux. Notre but était d’entrer en discussion gratuitement avec

Velowegkirchen am Beispiel Walkringen

Ein Halt, der sich immer lohnt, an dieser Tankstelle für Leib und Seele. Beispiel Walkringen Wer mit dem Auto, der Bahn oder dem Velo durch Walkringen kommt, sollte sich eine kurze Auszeit gönnen – und zwar zu jeder Tageszeit. Die Kirche Walkringen ist nämlich auf besondere Weise gastfreundlich gestaltet. Mitten im Dorf, an der Hauptstrasse auf einem kleinen Hügel steht die kleine, schmucke Kirche (direkt an der Herzroute). Sie ist täglich 24 Stunden offen. Sie lädt ein zum Verweilen, zum Zu-Sich-Selbst-Kommen, zum Gebet. Man kann eine Kerze entzünden für Menschen, an die man gerade besonders denkt. Ausserdem finden sich um

Mobile Boten

Solidarität in der Krise – und darüber hinaus Mobile Boten ist eine Plattform gegenseitiger Solidarität in den Kirchgemeinden. Die Mobilen Boten und Botinnen erledigen den Einkauf für Gemeindeglieder, die selber nicht einkaufen können oder dürfen. Die Mobilen Boten helfen die Coronakrise und andere Krisen zu bewältigen. Die Kirchgemeinde organisiert die Koordination. Auf der Plattform kann man ganz einfach nachschauen, wer in der eigenen Kirchgemeinde die Mobilen Boten koordiniert und sich dann persönlich bei den Verantwortlichen melden. unkomplizierte Koordination von Hilfestellungen Die Plattform eignet sich für vielerlei Koordination innerhalb von refbejuso. Die Einträge können in Stil und Form individuell von jeder

Paulus Stammtisch/ Zäme Chile si

In der KG gibt es eine Plattform, bei der die Menschen aus dem Quartier Rückmeldungen zur Kirchgemeinde geben, die (kirchliche) Zukunft mitgestalten und Gemeinschaft erfahren können. Der Paulus Stammtisch findet an ausgewählten Daten (ca. alle 2 Monate, Wochentage abwechselnd) jeweils am Abend von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr statt und bietet genau diese Möglichkeit der Rückmeldung und Partizipation. Bei schönem Wetter, auf dem Platz vor der Kirche – bei unsicherem Wetter in der Cafeteria, wird in lockerem Rahmen ein einfaches Essen/Snack (Suppe, Wurst auf Grill, Brot u Chäs) offeriert. Die Menschen aus dem Quartier werden über die Printmedien, die Homepage,

FüürAbe in der Länggasse

Ein Quartier trifft sich. Egal ob man im Quartier wohnt, arbeitet oder die Freizeit verbringt. Alle sind willkommen. Es hat Sitzgelegenheiten, ein Feuer und immer „öppis ds ässe und öppis ztrinke“ und natürlich spannende Leute für einen unterhaltsamen Schwatz. Diskutiert werden aktuelle Themen vom Quartier, von der Stadt und vom Leben überhaupt. Jugendliche vom Jugendtreff, jungen Erwachsenen, die vor dem Ausgang ihr Feierabendbier trinken, junge Familien, spielende Kinder, bereits erfahrenere Menschen, welche die Gesellschaft geniessen… die Altersspanne ist sehr durchmischt. Das Bedürfnis der Menschen sich mit andern in einer lockeren Atmosphäre zu treffen und auszutauschen ist gross. Ziel ist es