Wir vernetzen innovative Projekte.
Wir entdecken und fördern Neues.
Wir leben Tradition und Aufbruch.

Schlagwort: Kirche in der Öffentlichkeit

Kultur im Koffer

Wir bringen Kultur im Koffer zu Ihnen nach Hause! Freiwillige gestalten Kulturkoffer mit ihren Hobbies, Interessen und Fachgebieten und machen damit je nach Thema und Wunsch einmalige oder regelmässige Besuche bei Menschen, die ihr Zuhause nicht oder nur schwer verlassen können. Die ganze Vielfalt der Kultur Es werden vielfältige Themen angeboten: Z.B. Geschichten aus dem Leben, Lyrik aus dem Koffer oder Reden über Malerei, Musik erleben, Reisegeschichten – aus Island oder von den Griechischen Inseln, Spiel und Spass auf der Reise durch den weltweiten Spieledschungel oder Schmetterlingszucht… Besuchsdienst und kulturelle Leidenschaften Kultur im Koffer ist eine Erweiterung und Ergänzung zu

Caté au taquet

Les ateliers des 9H du Vallon de l’Erguël (de la Ferrière à Sonceboz, donc…) Dans cette région, toute la catéchèse -de l’éveil à la foi jusqu’à la fête de fin de catéchisme- se donne en « équipe mixte », soit des catéchètes et des pasteurs qui lient leurs forces. Et en 9H, ces joyeux professionnels partagent leurs passions et coups de cœur avec des jeunes de 12-13 ans. Après un camp de 2 jours pour ressouder le groupe, le restant des rencontres de l’année va se dérouler au-delà des murs des cures, et même par-delà les frontières cantonales. Au programme,

Videogottesdienste der Kirchgemeinden der Region Seeland West

Über die Festtage, von Karfreitag bis Pfingsten, haben die Kirchgemeinden der Region Seeland West gemeinsame Video-Gottesdienste zu produzieren begonnen, ein spannendes Projekt, das die gegenseitigen Verbindungen und die Zusammenarbeit verstärkt hat. Die bisher erschienen Filme zu Karfreitag, Ostern und Muttertag finden sich auf dem Youtube-Kanal der Kirchgemeinde Sutz-Lattrigen, da die Fäden dieser Projekte dort zusammengelaufen sind. Für das «Staffelfinale» der Tetralogie, Pfingsten, haben wir noch einmal versucht, im bereits breit angewendeten Genre von Gottesdienstfilmen neue Wege zu gehen: Inspiriert von der Methode des «Bible-Sharing» geben verschiedene Kolleg*innen je zu EINEM Vers der Pfingstgeschichte Impulse und Gedankenanstösse. Herausgekommen ist ein vielfarbiges,

YouReport – das junge Filmteam Köniz

YouReport – das junge Filmteam Köniz hält besondere Momente filmisch fest und erstellt Reportagen über Veranstaltungen von Kirchgemeinden und Gemeinden, von Vereinen, anderen Organisationen und für Private. Im Filmteam wirken Jugendliche und junge Erwachsene auf freiwilliger Basis mit. Nach einer Einführung nehmen die Filmbegeisterten die Kamera in die Hand und setzen ihre Kreativität gezielt ein.

Gottesdienst auf dem Weg

Die Corona-Pandemie mit dem Versammlungsverbot hat uns als Kirchgemeinde dazu gezwungen, den für uns zentralen Gemeindegottesdienst anders zu denken – wir wollten aber nicht wie andere einfach einen Livestream machen. Gottesdienst ist geistlich ein Weg. Diesen Weg haben wir dann physisch als einen 15-teiligen Stationenweg rund um die Kirche umgesetzt, zu dem die Gemeindeglieder eingeladen werden, ihn allein (oder im Familienverband) zu begehen – einzeln aber im Geist trotzdem miteinander verbunden. Der Stationenweg startet und endet bei der Kirche, ist rund 800 m lang und verläuft eben auf Teerstrassen. Der Autoparkplatz vor der Kirche ist offen. «Gottesdienst auf dem Weg»

Begegnung beim Bänkli

Während der Corona-Zeit hat das Pfarrteam der Kirchgemeinde Aarwangen wöchentlich einen Gemeindebrief verschickt. Dieser ging sowohl an bekannte Gesichter, als auch an unbekannte, die z.B. durch die Nachbarschaftshilfe in Kontakt mit der Kirche gekommen sind. Nun möchten wir auf niederschwellige, unkomplizierte Art und Weise die Möglichkeit zu Begegnung und Kennenlernen bieten: „Begegnung beim Bänkli“ Einmal wöchentlich sitzt eine Pfarrperson auf dem Bänkli hinter der Kirche und freut sich auf Begegnungen, Gespräche, Gebete und was sich eben sonst ergibt.

Pfarrer bei der Arbeit – Ablenkung erwünscht!

Pfarrperson setzt sich mit einem Namens- und Infoschild (siehe Bild) in ein Lokal im Quartier (immer am selben Tag zur selben Zeit). Erfahrungen: – viel Durchhaltevermögen und Geduld am Anfang – viel Freude und spannende Gespräche je länger es gemacht wurde

Un banc d’église en balade

Un banc sort de son église et va attendre les habitants à différents endroits et lors de divers événements de sa région. Des paroissiens habitués à s’y asseoir l’accompagne et vont à la rencontre de celles et ceux qui seront d’accord de s’y asseoir quelques instants ou plus longtemps. Une occasion différente de partager la confiance, l’espérance, l’attention aux autres. Une expérience réalisée en 2016 dans la paroisse neuchâteloise du Val-de-Travers. A renouveler dans votre région.

L’Eglise en route… vers vous!

Ce projet est né de l’idée nommée „Banc en ballade“, initiée par le pasteur David Allisson de l’EREN (plus d’info via le lien : https://paroissereformeevaldetravers.wordpress.com/category/banc-en-balade/). une des missions: rencontrer tous et toutes Pour le projet „Eglise en route“, nous avions postulé qu’une des missions de l’Eglise était de se rendre à la rencontre de tous.tes, sans distinction de classe, de croyance, de sexe, etc. Pour ce faire, nous avions dans l’idée de sillonner certains villages de notre vallée (Val-de-Travers/NE) au moyen d’une église mobile, soit d’une calèche décorée, tirée par deux chevaux. Notre but était d’entrer en discussion gratuitement avec

Velowegkirchen am Beispiel Walkringen

Ein Halt, der sich immer lohnt, an dieser Tankstelle für Leib und Seele. Beispiel Walkringen Wer mit dem Auto, der Bahn oder dem Velo durch Walkringen kommt, sollte sich eine kurze Auszeit gönnen – und zwar zu jeder Tageszeit. Die Kirche Walkringen ist nämlich auf besondere Weise gastfreundlich gestaltet. Mitten im Dorf, an der Hauptstrasse auf einem kleinen Hügel steht die kleine, schmucke Kirche (direkt an der Herzroute). Sie ist täglich 24 Stunden offen. Sie lädt ein zum Verweilen, zum Zu-Sich-Selbst-Kommen, zum Gebet. Man kann eine Kerze entzünden für Menschen, an die man gerade besonders denkt. Ausserdem finden sich um